Sie befinden sich hier: » Start » Der Name

Die Namensfindung

Bei der Planung des Seniorenzentrums im Jahre 1998 musste das Objekt mit einem Namen bezeichnet werden, um überhaupt eine Bearbeitung bei Behörden und anderen Institutionen erst zu ermöglichen. So wurde das Projekt zunächst "Seniorenstift Königsborn" genannt.

Da aber der Name "Königsborn" schon anderweitig von Firmen verwandt wurde, gab es dagegen Einspruch.

Vorläufige Projektbezeichnung

Aus diesem Grunde wurde das Projekt einfach nach der Ortslage an der Gadumerstraße benannt. Das "Projekt Gadum" wurde dann bei Baufortschritt zum "Haus Gadum." Es war dann geplant, später einen anderen Namen zu suchen.

Trotzdem beschäftigte uns aber die Frage, warum der Straßenname den Begriff "Gadum" enthält. So fanden wir heraus, dass man früher - in Zeiten des hiesigen Bergbaus - die fremden, zugezogenen Bergleute und anderen Arbeiter am Rande der Stadt Unna ansiedelte und als "Gadumer" bezeichnete.

Bedeutung des Begriffs "gadum" in der althochdeutschen Sprache

Zitat Wikipedia:    "Im Althochdeutschen bedeutet "gadam" oder "gadum" soviel wie „Raum“, „Gemach“, „Scheune“. Der Ausdruck dürfte anfangs den umschlossenen Raum im allgemeinen erfassen, das Haus im ursprünglichen Sinne, und geht dann im Laufe des Mittelalters auf andere Begriffe über, verschwindet aber aus dem modernen Sprachschatz:
„kleines Anwesen“ über die frühe Bauform des Eindachhofs – dieser Ausdruck verschwindet mit diese schlichten Bauform oder es steht für „festes Haus“ als Vorratsgebäude (vergl. Kasten) oder Keller, hier wird das Wort von den allgemein werdenden „Haus“ und „Gebäude“ verdrängt ......"


Außerdem stammen auch das deutsche Wort "Garten" oder der englische Begriff "garden" vom Ausdruck "gadum" ab. Dabei geht es dann um ein umzäuntes, eingefriedetes Grundstück. In Bezug auf die entsprechenden Grundstücke im jetzigen Königsborn bedeutete der Begriff auch soviel wie "eine neue Heimat, eine neue Umgebung".
 

"Haus Gadum" - eine neue Umgebung

Da für die Menschen, die in unserem Hause wohnen, es sich auch um ein neues Umfeld, um ein neues Zuhause handelt, haben wir eine Verbindung zum früheren Begriff "Gadum" gesehen und den Namen für unser Seniorenzentrum "Haus Gadum" endgültig belassen.

Als Vorteil sehen wir auch den Bezug zum Ort.

Die Ortsbestimmung "Haus Gadum", Gadumerstraße, lässt sich auch leichter einprägen und klingt auch ganz gut.

Das optische Logo (siehe oben rechts) drückt aus, dass Geborgenheit (Bogen) und Modernität (Schriftbild) sich nicht widersprechen müssen. Diese Aussage findet sich auch wieder in der Architektur des Hauses mit verschiedenen gegensätzlichen Linienformen.
 

Der Untertitel "Gepflegtes Wohnen"

ist ein Wortspiel und hat eine doppelte Bedeutung:

Gepflegtes Wohnen =
  • Gepflegt werden an Leib und Seele
  • in gepflegter Atmosphäre!

Dieses Versprechen geben wir Ihnen gern und daran können Sie unsere Leistungen immer messen. Dazu gehört auch, dass Sie uns eventuelle Unzufriedenheiten direkt mitteilen!

So wollen wir uns mit dem Namen und dem "Logo" solange indentifizieren, bis jemand einen besseren, schöneren Namen vorschlägt, der uns allen aber auch gefallen muss.

Kontakt


Matthias Reininghaus (Einrichtungsleiter)


Martin und Elly Reininghaus (Inhaber)


Seniorenzentrum Haus Gadum
Inhaber Martin Reininghaus
Gadumerstraße 9 - 11
59425 Unna

Wegbeschreibung

Tel.: 02303 777 0
Fax: 02303 777 555
E-Mail: haus.gadum@unitybox.de

 


Impressum

Datenschutz